Allgemeine News

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Forumsstruktur

    Es gibt 1.669 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Charlotte West.

      Kamera im Schuh Österreicher in Schottland wegen Belästigung verurteilt

      Ein 24-jähriger Österreicher ist in Schottland verurteilt worden, nachdem er Minderjährige in einem Schwimmbad ausspioniert haben soll. Der Mann hatte eine Kamera in seinem Schuh und hielt seinen Fuß in fremde Umkleidekabinen.

      Nachdem sie den Schuh gesehen hatte, schlug eine 15-Jährige schließlich Alarm. Sie informierte einen Mitarbeiter des Bades im schottischen Glenrothes, der schließlich half den 24-Jährigen zu identifizieren.

      Die Polizei besuchte Richard S. schließlich zu Hause und nahm ihn fest. Die Beamten stellten außerdem belastendes Material fest: Auf Videokassetten fanden sie Bilder von drei Frauen, die der 24-Jährige mit dem gleichen Vorgehen angefertigt haben dürfte.

      Der Verdächtige gab zu Frauen im Zeitraum von Dezember 2014 bis März 2015 ausspioniert zu haben. Nun musste er sich vor Gericht verantworten, er wurde zu neun Monaten Haft verurteilt.

      Quelle: Heute


      “For where all love is, the speaking is unnecessary. It is all. It is undying. And it is enough.”



      "I wanted ye from the first moment I saw ye. But I loved ye when ye wept in my arms that first night at Leoch. But now...I wake up every day, and I find that I love you more than I did the day before."

      The history of Glasgow morning rolls, including a recipe for making your own



      Morning rolls are one of Glasgow’s best loved foods. Fraser Wright discovers their surprisingly rich history and provides a recipe to make your own

      In every newsagents, corner shop and petrol station across Glasgow you will find freshly baked crispy morning rolls, probably piled up on top of a misused ice cream freezer.

      McGhee’s bakery, one of the biggest producers of these rolls, sells over a staggering two million every week. So this is a bread produced on a massive industrial scale.

      McGhee’s in fact produce this crispy roll specifically for the Glasgow market; elsewhere in Scotland their recipes for morning rolls differ.



      Glasgow morning rolls are very light and airy, and very, very crispy on the outside. What helps to make them so crispy is the crumby coating they are given; this is actually rice cones, a rough textured rice flour. The likes of Morton’s rolls are cut by hand producing odd shapes, which makes them all the more charming. They are often very well fired, and this is how some people prefer them.

      Some of them are so black visitors to Glasgow must wonder why they are on sale as it looks like someone has made a cock up. They are also baked so they touch each other, forming a kissing crust. When you tug the rolls apart there is a wee soft titbit inside that you can nibble on.

      These morning rolls are central to life in Glasgow. They are eaten at breakfast or made into sandwiches for a packed lunch. Morning rolls must be eaten fresh as they go into rigour mortis by the end of the day. They are essential for the ‘hot filled rolls’ served at almost every café and snack van, filled with the usual suspects of square sausage, or bacon, or black pudding, with a fried egg to make a doubler, and perhaps a potato scone.

      It may not be the healthiest thing in the world, but it is a wonderful and well loved tradition. Another favourite way for kids to eat them is for a snack after school, squished down and spread with butter so thick it leaves teethmarks.

      After massively scaling down industrial quantities I have a recipe which is impressively similar to the rolls you get in Glasgow. I have always wondered how they get them so light and airy and it turns out the answer is chemicals. Glasgow morning rolls often contain something called IREKS Voltex, a multi-purpose bread improver that is used to iron out the millions of variable factors which can affect bread making.

      If you produce two million rolls a week, you begin to understand why such a bakery would take measures to ensure they provide a consistent product. On the other hand the rolls at some bakeries are batch fermented for up to 16 hours, meaning this bread has flavour; it is not a bread that is ready within an hour from start to finish like some other mass produced bread. This recipe is for all the people who are from Glasgow but now live somewhere else, and might happen to miss this great Glasgow institution.

      Recipe for Glasgow Crispy Morning Rolls

      You need to start these the night before you want to eat them, however they last well and toast very well too.

      Ingredients:

      • 500g Canadian strong white bread flour (or a flour with a high gluten content, i.e. at least 14%)

      • 30g lard or vegetable shortening

      • 10g sugar

      • 10g salt

      • 5g fast action yeast

      • 400ml cold water

      For the Coating

      • 50g plain flour

      • 50g rice cones/flour

      Method:

      1 Rub the fat into the flour in a large mixing bowl. Stir in the sugar, salt and yeast.

      2 Now pour in the water and mix until it is all incorporated. This is a wet dough but when you are using bread flour with such a high gluten content it can easily take that much water without becoming sloppy.

      3 Remove the dough from the bowl and knead it for 1 minute until the dough has just become smooth with all the ingredients thoroughly combined.

      4 With such a long ferment you don’t need to knead it too much. Put the dough back into the bowl and cover loosely with cling film. Put the bowl in the refrigerator to leave it to ferment for 12 – 16 hours.

      5 The next morning combine the rice cones and plain flour for the coating. Take a large baking sheet and dust it liberally with the coating mixture (make sure to leave enough to coat the rolls).

      6 Empty the dough on to a work surface which has been liberally dusted with the rice/flour coating mixture. This is where a large silicone spatula or scraper is useful.

      7 Now using a dough scraper divide the dough into 8 pieces. Don’t worry if it is sticky or messy as these rolls aren’t supposed to look perfect.

      8 Dust your fingers with the coating mixture and take each piece of dough, one at a time, and dip it into the coating mixture and place it on the baking sheet. They don’t need to be in the shape of a roll but try to keep in the air that is inside the dough.

      9 Do this with each piece, placing them near to each other so that when they rise they will bake together. Despite the stickiness of this dough the coating mixture works wonders for stopping the dough from sticking to everything. Leave them to rise for 1 – 2 hours or until doubled in size.

      10 Bake in a 250˚C preheated oven on a high shelf for 15 – 20 minutes or until the tops are dark. The rolls should be well fired for the right flavour.

      Quelle: The Scotsman


      “For where all love is, the speaking is unnecessary. It is all. It is undying. And it is enough.”



      "I wanted ye from the first moment I saw ye. But I loved ye when ye wept in my arms that first night at Leoch. But now...I wake up every day, and I find that I love you more than I did the day before."

      Ein Schotte aus Zeitz 32-Jähriger brennt Whisky nach historischem Vorbild



      Ein ganz unglaublicher Duft liegt in der Luft. Der Gast im Anbau des kleinen Siedlungshauses muss nicht einmal tief durchatmen und spürt: Es ist ein warmes, holziges Aroma, vermischt mit einem Hauch Alkohol.

      Aber selbst Hausherr Daniel Rost fällt schwer, die Vielzahl der Gerüche zu beschreiben, die sich hier mischen. Als Chemiker, der unter anderem an der Friedrich-Schiller-Universität Jena studierte, bringt der Gastgeber die verschiedensten Inhaltsstoffe ins Spiel. 300 davon soll es geben. Zudem ist von 45 Schlüsselkomponenten die Rede, alle verantwortlich für den passenden Mix in der Whisky Manufaktur Zeitz (Burgenlandkreis). Der kleine Betrieb ist damit die erste und bislang einzige Brennerei dieser Art im südlichen Sachsen-Anhalt. Und auch bundesweit wagen bisher nur wenige Enthusiasten, den Schotten Konkurrenz zu machen. Die gelten als die Erfinder dieses hochprozentigen Genusses.

      Wertvolle edle Tropfen


      Wer es sich wie der 32-jährige Wissenschaftler zutraut, beweist damit auch in anderer Hinsicht einen guten Riecher. Sogar finanziell. „Eine junge Familie hat ihrem Neugeborenen ein Fass bestellt, das der junge Mann zum 18. Geburtstag erhalten soll.“ Soviel steht fest: Er könnte sich mit dem Erlös einen Kleinwagen kaufen. So viel dürfte der edle Tropfen dann wohl wert sein. Für Rost jedenfalls gibt es keine bessere Wertanlage als guten alten Whisky. Jedoch müsse er unverwechselbar sein. „Und daran arbeite ich.“

      Bevor es aber soweit sei, sagt der Freizeit-Unternehmer, müsse kräftig investiert werden - ins Konzept, die technische Ausstattung, die bauliche Hülle. „Das kostet viel Geld, mehr als mancher Luxusschlitten.“ Und nicht alles, räumt er ein, gelingt im ersten Anlauf. Freundin Doreen, von Haus aus Biostatistikerin, ermuntert ihn dann. Dran bleiben, nicht locker lassen, das ist sein Motto - auch im Job, mit dem er seit Geld verdient. Nur dreht sich da bei Rost alles um ganz andere Fragen, um die Entwicklung neuer Solarmodule.

      Spezielle Brennblase

      Auf der Suche nach dem unverwechselbaren Whisky ist Rost bei einer Anlage nach historischem Vorbild gelandet, der sogenannten Lomond Still. Dabei handelt es sich um eine speziell geformte Brennblase, die nach seinen Angaben selbst in Schottland bereits eine Rarität darstellt. Die Konstruktion mit ihren typischen Strömungsverhältnissen erlaubt ihm das Destillieren ganz unterschiedlicher Whisky-Arten, von leicht über fruchtig bis zu schwer und ölig. Dazu reicht es aber nicht wie Aladin an der Wunderlampe zu reiben. Was hinter der Kupfer-Hülle der Anlage passiert, zwingt ihn, sich schon mächtig ins Zeug legen. Doch die Mühe scheue er nicht. Und dann spricht ganz der Chemiker: „Verlockend ist der spannende Herstellungsprozess.“

      Rost erzählt gern davon, wie er jeden Arbeitsschritt als Entdeckung versteht und erlebt. Während er das sagt, greift er in ein Säckchen mit Gerste, lässt die Körner rieseln und versucht Whisky-Einmaleins zu vermitteln. „Beste Gerste-Qualität für frisches Malz.“ Fünf Tage vergehen, so Rost, bis es keimt. Dann folge die Trocknung. Da falle schon eine Vorentscheidung über den späteren Geschmack.

      Whisky aus dem Burgenlandkreis

      „Ist der Zucker ausgelöst, die Maische mit Hefe versetzt, beginnt die Gärung.“ Nach ungefähr zehn Tagen sei der Alkoholgehalt auf zwölf Prozent gestiegen. Das Ziel liege aber bei 80 Prozent. Also ist Geduld gefragt - und ein zweiter Brenngang. Sein Geheimnis bleibt, wie es ihm gelingt, Öle und Esther in die Fässer „mitzunehmen“. Mindestzeit der Lagerung: drei Jahre und ein Tag, so die Vorschrift. Das geschieht bei Rost in ehemaligen Portwein- und Sherry-Fässern, die ihren Platz in der umgebauten Garage gefunden haben.

      Auslöser für seine Idee war eine Whisky-Reise 2010 in die Highlands - ein bis zwei Tageswanderungen von Edinburgh entfernt. Die Tour führte ihn in verschiedene Destillen und Rost fasste einen folgenreichen Entschluss: „Ich probiere es selbst einmal.“ Und sein Freund Andreas Weitze, Betreiber eines Pubs in Zeitz, bestärkt ihn darin: „Ein Whisky aus dem Burgenlandkreis, das wäre schon eine Sensation.“

      Bürokratisches Dickicht


      Zwar findet Rost im baden-württembergischen Eislingen einen Kupferschmied, der ihm die Apparatur fertigt. Aber als Selbstläufer entpuppt sich die Idee keineswegs. Ein Marathon durch die Verwaltung: Bauordnungsamt, Brandschutz und Gefahrenabwehr, Gesundheitsamt. „So manches Mal drohte die Sache im bürokratischen Dickicht stecken zu bleiben“, erinnert sich Rost an die zweijährige Vorbereitungszeit.

      Hilfreich: Von Beginn an informiert der Whisky-Pionier alle Nachbarn in der Siedlung. Sie bescheinigen die Unterstützung, so dass Rost sein Anliegen weiter verfolgen kann. Etliche Gutachten, die der Brenner aus eigener Tasche bezahlt, erleichtern den Behörden die positive Entscheidungen. So garantiert Rost, dass teure Spezialfilter jegliche Geruchsbelästigung durch die Destille vermeiden. Dass auch steuerrechtlich alles in Ordnung geht, darauf achten Zollkontrolleure, die den Hobby-Brenner monatlich aufsuchen.

      Kostproben schon erhältlich

      Ob und wie sich die ganze Mühe auszahlt, das zeigt sich freilich erst im Herbst 2017. „Dann sollen die ersten Whisky-Flaschen abgefüllt und etikettiert werden.“ Wer will, kann aber auch schon jetzt Kostproben erhalten - sehen, riechen und schmecken, wie sich der Whisky entwickelt.

      Quelle: Mitteldeutsche Zeitung


      “For where all love is, the speaking is unnecessary. It is all. It is undying. And it is enough.”



      "I wanted ye from the first moment I saw ye. But I loved ye when ye wept in my arms that first night at Leoch. But now...I wake up every day, and I find that I love you more than I did the day before."

      Schottland verabschiedet sich von Kohle

      Schottland hat den Kohleausstieg vollzogen. Am gestrigen Donnerstag wurden die vier Blöcke des Kraftwerks Longannet auf der Halbinsel Fife abgeschaltet. Mit dem Aus der 2.400-Megawatt-Anlage hat sich Schottland aus der Kohleverstromung verabschiedet. Longannets Eigentümer Scottish Power sprach von einem "traurigen Tag". Das Unternehmen, das zur spanischen Iberdrola-Gruppe gehört, macht hohe Kosten beim Netzanschluss für seine Entscheidung verantwortlich. Umweltschützer begrüßten das Abschalten des Kraftwerks als wichtigen Beitrag, um die britischen Klimaziele zu erreichen.

      Longannet ging 1970 ans Netz und war damals das größte Kohlekraftwerk Europas. Später wurde es vom polnischen Bełchatów und dem britischen Drax übertroffen. Ursprünglich sollte Longannet nur 25 Jahre laufen; tatsächlich wurden es 46 Jahre. In der Zeit sind dort nach Angaben von Scottish Power 177 Millionen Tonnen verfeuert worden, außerdem 2,7 Millionen Tonnen Schweröl und 2,4 Millionen Kubikmeter Gas.

      Das Unternehmen plant nun den Bau von sechs neuen Windparks. 650 Millionen Pfund (820 Millionen Euro) sollen dafür investiert werden.

      Quelle: Klimaretter


      “For where all love is, the speaking is unnecessary. It is all. It is undying. And it is enough.”



      "I wanted ye from the first moment I saw ye. But I loved ye when ye wept in my arms that first night at Leoch. But now...I wake up every day, and I find that I love you more than I did the day before."

      Schottischer Architekturpreis

      Charles Rennie Mackintosh, verkanntes Genie, hochtalentierter Architekt und Designer, dessen Arbeiten die Stadt Glasgow als kulturelles Aushängeschild nutzt, als Symbol für Aufbruch und Veränderung, hätte wohl seine helle Freude an den 12 Gebäuden, die gerade von der RIAS, der "Royal Incorporation of Architects", mit dem schottischen Architekturpreis aus einer Auswahl von 75 Häusern ausgezeichnet wurden. Alle Gewinner treten jetzt an im fairen Wettstreit um den "Andrew Doolan Best Building of Scotland Award".

      Das wahrscheinlich ungewöhnlichste Bauwerk, das prämiert wurde, ist die "Ghost of Water Row". Dabei handelt es sich um ein Zelt, welches an die große Zeit der Weber in Govan erinnert und für nur eine einzige Nacht am Ufer des Clyde gegenüber des Riverside Museums aufgestellt worden war. Das eigentümliche Gestaltungskonzept sah einen flüchtigen Pavillon vor, der am Abend erscheint und am Morgen wieder verschwindet. Im Kontrast hierzu stehen die ebenfalls ausgezeichnete neue, futuristisch anmutende Sir Duncan Rice Bibliothek der Universität von Aberdeen, welche das Licht und das Eis des Nordens symbolisiert, oder das originelle "Turf House" auf der Isle of Skye, ein dreieckiges Holzhaus mit schrägem Grasdach.

      Alle modernen Facetten kunstvoller und designorientierter Architektur in Schottland vermitteln die weiteren Titelträger. So das Kunst- und Kulturzentrum Mareel in Lerwick auf Shetland, die bemerkenswerte Kapelle von St. Albert the Great in Edinburgh, das Beacon Arts Centre in Greenock, die Dunfermline High School, das Forth Valley College of Further and Higher Education oder die umgebaute Thomas Telford Parliamentary Church auf Berneray. Zu den ausgezeichneten Privathäusern gehören zudem das umgebaute Farmhaus in Lenzie sowie 4 Linsiader auf Lewis. Auch der WASPS South Block in Glasgow wurde für die hervorragende Restaurierung ausgezeichnet. Bei der Bewertung waren nicht nur der optische Eindruck ausschlaggebend, sondern auch die ökologische Nachhaltigkeit und der Einsatz bestimmter, unbedenklicher Materialien hinsichtlich Raumklima und Energieeffizienz.

      Quelle: Der Schottlandberater


      “For where all love is, the speaking is unnecessary. It is all. It is undying. And it is enough.”



      "I wanted ye from the first moment I saw ye. But I loved ye when ye wept in my arms that first night at Leoch. But now...I wake up every day, and I find that I love you more than I did the day before."

      Geiselnahme auf Zypern - Brite posiert auf Selfie mit Entführer



      Wie verhält man sich bei einer Geiselnahme? Ein Flugzeugpassagier aus Schottland hält offenbar nichts von gängigen Verhaltensmustern. Statt um sein Leben zu bangen, bittet der Mann seinen Entführer um ein Selfie - mit überraschendem Ergebnis.

      Ben Innes aus Aberdeen in Schottland war offenbar während der Geiselnahme in einem Flugzeug aus Ägypten zum Scherzen aufgelegt. Während andere Passagiere bei der sechsstündigen Geiselnahme vermutlich um ihr Leben bangten, bat er den Entführer stattdessen um ein gemeinsames Foto.

      Das Ergebnis ist ein durchaus skurriles Selfie mit Innes und dem Entführer – inklusive "Sprengstoffgürtel". Dass es sich dabei lediglich um eine Attrappe handelte, konnte der breit grinsende Innes zu dem Zeitpunkt aber noch nicht ahnen.

      Wie die "Daily Mail" berichtet, schickte der 26-jährige Selfie-Fan das Foto anschließend an seinen Mitbewohner und schrieb dazu: "Du weißt, dein Junge macht sich nicht ins Hemd. Schalt' die Nachrichten ein!".

      Zum großen Glück aller Beteiligten ließ der Entführer schließlich nach und nach alle Geiseln unversehrt aus dem Flugzeug steigen. Auch Innes konnte nach Schottland zurückkehren und sich dort im Pub feiern lassen.

      Laut einstimmigen Berichten hatte der mutmaßlich 59-jährige Ägypter das Flugzeug entführt, um auf Zypern Asyl zu erpressen – zudem habe er seine Frau, die auf der Insel lebt, sehen wollen, berichteten Medien.

      Quelle: n-tv


      “For where all love is, the speaking is unnecessary. It is all. It is undying. And it is enough.”



      "I wanted ye from the first moment I saw ye. But I loved ye when ye wept in my arms that first night at Leoch. But now...I wake up every day, and I find that I love you more than I did the day before."

      RWE baut Wasserkraftportfolio in Schottland aus

      Die RWE International SE baut ihr Wasserkraftwerkportfolio in Schottland weiter aus, so die RWE AG (ISIN: DE0007037129, WKN: 703712, Ticker-Symbol: RWE, Nasdaq OTC-Symbol: RWNFF) in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:

      Mit der Inbetriebnahme des Laufwasserkraftwerks Cia Aig betreibt das Unternehmen nun 15 Wasserkraftanlagen in Schottland. Im Februar wurde der Bau des 2 Megawatt (MW) Wasserkraftwerks Grudie gestartet. RWE International hält an ihren Wachstumsplänen für kleine Wasserkraftwerke in Schottland trotz der Kürzungen im Fördersystem für erneuerbare Energien in Großbritannien fest. Die nahezu grundlastfähige Wasserkraft ist eine wichtige Säule im Erneuerbaren-Mix, gerät aber auch in Deutschland mehr und mehr unter Druck.

      Im März 2016 konnte nach fast zwei Jahren Bauzeit erstmalig Strom im Wasserkraftwerk Cia Aig erzeugt werden. Mit einer installierten Leistung von 2 MW kann die Anlage ausreichend grünen Strom für den jährlichen Bedarf von rechnerisch rund 1.850 Haushalten erzeugen. Rund 120 Kilometer entfernt hat im Februar der Bau für das 2 MW-Wasserkraftwerks Grudie begonnen.

      Hans Christoph Funke, Leiter Wasserkraft bei RWE International, erklärt: "Schottland bietet optimale Bedingungen für kleine, dezentrale Wasserkraftwerke. Sie bewahren insbesondere bei kleineren Flussläufen die Ökosysteme und das Landschaftsbild und leisten einen wichtigen Beitrag zur dezentralen erneuerbaren Energieversorgung. Darauf wollen wir auch in Zukunft setzen und weitere Kraftwerke entwickeln und bauen. Dabei zählen wir auf die Unterstützung der britischen Regierung."

      In 2015 hatte die Britische Regierung Kürzungen bei den Feed-in Tarifen für kleine Wasserkraft vorgenommen. Dennoch wird RWE International an ihren Entwicklungsplänen für wirtschaftliche Wasserkraftwerke in Großbritannien festhalten. Für viele andere erneuerbare Technologien haben sich die regulatorischen Änderungen negativ ausgewirkt, so dass RWE International in Großbritannien bereits Projekte im Bereich Onshore-Wind auf Eis legen musste.

      Auch in Deutschland steht die Wasserkraft unter enormen Kostendruck. Durch stark gestiegene Wasserzinsen und hohe ökologische Anforderungen steigen die Betriebskosten. Hinzu kommt, dass der dauerhaft niedrige Strompreis sich auf den Erlös der Wasserkraftanlagen auswirkt, die nicht über das deutsche Erneuerbaren Energien Gesetz gefördert werden. Hans-Christoph Funke äußert sich dazu besorgt: "Wasserkraft ist mit seiner nahezu grundlastfähigen Erzeugung das Rückgrat der erneuerbaren Energien. Um weiter an der Technologie festhalten zu können, brauchen wir Rahmenbedingungen, die einen wirtschaftlichen Betrieb weiter ermöglichen."

      Insgesamt betreibt RWE International Wasserkraftwerke in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Portugal mit einer installierten Leistung von 522 Megawatt. Das größte Portfolio befindet sich mit 393 MW in Deutschland, gefolgt von 80 Megawatt installierter Leistung in Großbritannien. In Schottland betreibt RWE International 15 Wasserkraftanlagen mit insgesamt 30 MW Leistung.

      Quelle: Akitencheck


      “For where all love is, the speaking is unnecessary. It is all. It is undying. And it is enough.”



      "I wanted ye from the first moment I saw ye. But I loved ye when ye wept in my arms that first night at Leoch. But now...I wake up every day, and I find that I love you more than I did the day before."

      Da nützt auch das Schiffssteuer nichts mehr - Schweizer Abenteurer in Schottland geflutet

      Die angefressenen Rallye-Fahrer der «CATrophy» befinden sich zurzeit in Schottland, mitten im Rennen. Die Strecke führt offensichtlich auch über die Insel «Holy Island», denn dort wurde ein Team von den Fluten überrascht, wie die lokale Zeitung «Northumberland Gazette» schreibt. Auf die Insel führt eine schmale Strasse, die man nur bei Ebbe gefahrlos befahren kann.
      Mit dem Schlauchboot gerettet
      Wie die Zeitung schreibt, musste gestern Nachmittag um 16.15 Uhr ein Team der Küstenwache ausrücken, weil ein Auto der Rallye auf dem Damm stecken blieb – das Wasser kam offensichtlich schneller als gedacht über die kleine Strasse. Mit einem Schlauchboot wurden die beiden Fahrer ans Festland gebracht.
      Der Damm kann wegen der Gezeiten nur zu bestimmten Zeiten befahren werden. Das in die Falle geratene Auto hätte die Strasse bis 15.15 Uhr gefahrlos befahren können.
      Den beiden Fahrern ist die Panne offenbar peinlich: Auf Nachfrage von BLICK wollten sie sich nicht zu ihrem Missgeschick äussern.
      45 Teams und 9000 Kilometer
      Die Low-Budget Rallye «CATrophy» ist derzeit in vollem Gange. Die dritte Ausgabe der 17-tägigen Tour startete am 8. April in Wohlen AG. 45 Teams nehmen mit ihren Autos die 9000 Kilometer lange Strecke unter die Räder. Sie führt über Frankreich, England, Schottland, Irland und Spanien zurück in die Schweiz. Jedes Auto muss mindestens 20 Jahre alt sein und darf nicht mehr als 2016 Franken kosten.

      Quelle: Blick.ch


      “For where all love is, the speaking is unnecessary. It is all. It is undying. And it is enough.”



      "I wanted ye from the first moment I saw ye. But I loved ye when ye wept in my arms that first night at Leoch. But now...I wake up every day, and I find that I love you more than I did the day before."