Schottland

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Forumsstruktur

    Es gibt 1.680 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Auria.

      Schottlands wilde Jahreszeiten
      Frühling (2022)
      SA 15.6., 20:15 Uhr, Phoenix

      Schottlands dünn besiedelte Landschaften bieten eine erstaunliche Vielfalt an wilden Tieren. Ab März bringen lange Tage endlich Wärme nach Schottland. Zugvögel wie der Fischadler kehren in ihre Brutgebiete zurück, und an den Klippen der Shetlandinseln nisten Tausende von Basstölpeln. Im Frühling bricht für viele Tiere Schottlands die Paarungszeit an. Otter und Schneehasen gehen auf Partnersuche. Schon bald müssen sie alle hungrigen Nachwuchs versorgen - ebenso wie die Seeadler an der Westküste und die Papageitaucher auf den Inseln im hohen Norden.

      Quelle: TV Info


      "Die Geschichtsschreiber aus England werden mich einen Lügner nennen, aber Geschichte wird von jenen geschrieben, die ihre Helden gehängt haben."
      Spooked - Geisterjagd in Schottland (Spooked Scotland)
      Der Kobold von Castle Menzies (Großbritannien, 2022)
      Folge 9 Staffel: 1
      SO 16.6., 04:55 Uhr, TLC

      Die Highlands von Perthshire, im Herzen Schottlands, waren immer wieder hart umkämpft, die blutigen Schlachten haben sich tief in die Gegend eingebrannt. Hier liegt Castle Menzies, ein Schloss aus dem 16. Jahrhundert, das der Familiensitz des Menzies-Clans war. Die Geschichte des Clans ist gespickt mit Tragödien, darunter ein Rachefeldzug, der zu grausamen Morden führte. Ein Drama wie dieses zieht negative Energie und dunkle Mächte an. Deshalb müssen die Experten bei ihrer Recherche sehr vorsichtig sein. Sie befragen Augenzeugen, erstellen ein Gutachten über das Schloss und halten dann Nachtwache.

      Quelle: TV Info


      "Die Geschichtsschreiber aus England werden mich einen Lügner nennen, aber Geschichte wird von jenen geschrieben, die ihre Helden gehängt haben."
      Schottlands wilde Jahreszeiten
      Winter (2022)
      SO 16.6., 19:15 Uhr, Phoenix

      Schottland erlebt einen ungewöhnlich warmen Winter. Für die Tiere ist das oft ein Problem. Ohne Schnee sind die weißen Schneehasen nicht getarnt und werden zur leichten Beute der Adler. Der milde Winter bringt zwar Vorteile für einige Tiere, etwa Eichhörnchen. Doch Stürme peitschen das Meer an die Küsten, und extreme Regenfälle kosten Hochlandbewohner wie Rothirsche viel Energie, da ihr Fell ständig nass ist. Nicht alle überleben diesen Winter.

      Quelle: TV Info


      "Die Geschichtsschreiber aus England werden mich einen Lügner nennen, aber Geschichte wird von jenen geschrieben, die ihre Helden gehängt haben."
      Schottlands wilde Jahreszeiten
      Frühling (2022)
      SO 16.6., 17:00 Uhr, Phoenix

      Schottlands dünn besiedelte Landschaften bieten eine erstaunliche Vielfalt an wilden Tieren. Ab März bringen lange Tage endlich Wärme nach Schottland. Zugvögel wie der Fischadler kehren in ihre Brutgebiete zurück, und an den Klippen der Shetlandinseln nisten Tausende von Basstölpeln. Im Frühling bricht für viele Tiere Schottlands die Paarungszeit an. Otter und Schneehasen gehen auf Partnersuche. Schon bald müssen sie alle hungrigen Nachwuchs versorgen - ebenso wie die Seeadler an der Westküste und die Papageitaucher auf den Inseln im hohen Norden.

      Quelle: TV Info


      "Die Geschichtsschreiber aus England werden mich einen Lügner nennen, aber Geschichte wird von jenen geschrieben, die ihre Helden gehängt haben."
      Schottlands wilde Jahreszeiten
      Herbst (2022)
      SO 16.6., 18:30 Uhr, Phoenix

      Es ist Herbst in Schottland, und die Tage werden merklich kürzer und kühler. Im Hochland und an den Küsten wird Futter für die wilden Tiere knapp. Wer kann, zieht nun in den milderen Süden. Wenn auf Schottlands Gipfeln der erste Schnee fällt, beginnt für einige seiner wilden Bewohner die Paarungszeit. Rothirsche kämpfen um Reviere und Weibchen. Und in den Flüssen schwimmen Atlantische Lachse gegen die Strömung an, bis sie ihre Laichgründe erreichen.

      Quelle: TV Info


      "Die Geschichtsschreiber aus England werden mich einen Lügner nennen, aber Geschichte wird von jenen geschrieben, die ihre Helden gehängt haben."
      Schottlands wilde Jahreszeiten
      Herbst (2022)
      MO 17.6., 04:30 Uhr, Phoenix

      Es ist Herbst in Schottland, und die Tage werden merklich kürzer und kühler. Im Hochland und an den Küsten wird Futter für die wilden Tiere knapp. Wer kann, zieht nun in den milderen Süden. Wenn auf Schottlands Gipfeln der erste Schnee fällt, beginnt für einige seiner wilden Bewohner die Paarungszeit. Rothirsche kämpfen um Reviere und Weibchen. Und in den Flüssen schwimmen Atlantische Lachse gegen die Strömung an, bis sie ihre Laichgründe erreichen.

      Quelle: TV Info


      "Die Geschichtsschreiber aus England werden mich einen Lügner nennen, aber Geschichte wird von jenen geschrieben, die ihre Helden gehängt haben."
      Schottlands wilde Jahreszeiten
      Frühling (2022)
      MO 17.6., 03:00 Uhr, Phoenix

      Schottlands dünn besiedelte Landschaften bieten eine erstaunliche Vielfalt an wilden Tieren. Ab März bringen lange Tage endlich Wärme nach Schottland. Zugvögel wie der Fischadler kehren in ihre Brutgebiete zurück, und an den Klippen der Shetlandinseln nisten Tausende von Basstölpeln. Im Frühling bricht für viele Tiere Schottlands die Paarungszeit an. Otter und Schneehasen gehen auf Partnersuche. Schon bald müssen sie alle hungrigen Nachwuchs versorgen - ebenso wie die Seeadler an der Westküste und die Papageitaucher auf den Inseln im hohen Norden.

      Quelle: TV Info


      "Die Geschichtsschreiber aus England werden mich einen Lügner nennen, aber Geschichte wird von jenen geschrieben, die ihre Helden gehängt haben."
      So schmeckt die Welt - Whiskey
      Deutschland
      DI 18.6., 06:15 Uhr, DOKUSAT

      Whiskey ist ein vielseitiges Destillat, das aus Getreidemaische hergestellt wird und in Eichenfässern gereift wird. Ursprünglich in Irland und Schottland entwickelt, wird Whiskey heute weltweit produziert und genossen. Die verschiedenen Sorten, wie Scotch, Bourbon und Irish Whiskey, bieten eine breite Palette an Aromen und Geschmacksrichtungen. Whiskey ist nicht nur ein Getränk, sondern auch ein kulturelles Symbol und wird oft mit Tradition, Handwerkskunst und Genuss verbunden.

      Quelle: TV Info


      "Die Geschichtsschreiber aus England werden mich einen Lügner nennen, aber Geschichte wird von jenen geschrieben, die ihre Helden gehängt haben."
      So schmeckt die Welt - Whiskey
      Deutschland
      MI 19.6., 05:15 Uhr, DOKUSAT

      Whiskey ist ein vielseitiges Destillat, das aus Getreidemaische hergestellt wird und in Eichenfässern gereift wird. Ursprünglich in Irland und Schottland entwickelt, wird Whiskey heute weltweit produziert und genossen. Die verschiedenen Sorten, wie Scotch, Bourbon und Irish Whiskey, bieten eine breite Palette an Aromen und Geschmacksrichtungen. Whiskey ist nicht nur ein Getränk, sondern auch ein kulturelles Symbol und wird oft mit Tradition, Handwerkskunst und Genuss verbunden.

      Quelle: TV Info


      "Die Geschichtsschreiber aus England werden mich einen Lügner nennen, aber Geschichte wird von jenen geschrieben, die ihre Helden gehängt haben."
      Planet Weltweit
      Schottland, die Seenotretter der Orkney Islands (Deutschland, 2017)
      Folge 5 Staffel: 19
      FR 21.6., 12:00 Uhr, One Terra

      D
      ie Inselgruppe der Orkneys liegt nördlich des Schottischen Festlands. Das Meer kann bei stürmischem Wetter zur lebensgefährlichen Falle werden für Fischer, Tanker, Segelschiffe und Schatztaucher. Die freiwilligen Helfer der Seenotrettung sind täglich im Bereitschaftsdienst. Die Inselgruppe der Orkneys liegt nördlich des Schottischen Festlands. Das Meer mit seinem Fischreichtum ist nicht nur wichtige wirtschaftliche Ressource. Es kann bei stürmischem Wetter auch zur lebensgefährlichen Falle werden, für Fischer, Tanker, Segelschiffe, Sportler und Schatztaucher. Die freiwilligen Helfer der Seenotrettung sind täglich im Bereitschaftsdienst. Sie sind Männer und Frauen, jung und alt, Väter und Söhne, Lehrer, Ingenieure, Fährmänner, Ärzte und Fischer. GEO Reportage war mit an Bord. Wir begleiten die Mannschaft der Seenotrettungsstation in Longhope am südlichen Ende des Archipels auf der Insel Hoy. Diese liegt am Pentland Firth, eine besonders tückische und stark befahrene Meerenge mit ihren reißenden Gezeitenströmungen. Bootsführer Kevin Kirkpatrick trainiert gemeinsam mit seinem Sohn Jack die Mannschaft für den Ernstfall. Kevin verlor als Kleinkind Vater, Großvater und Onkel bei einem tragischen Einsatz des Rettungsbootes von Longhope. Dennoch steht er seit 35 Jahren im Dienst der Seenotrettung. Auch Tochter Stella will die Crew verstärken, wenn sie alt genug ist. Ärztin Christine Bradshaw ist seit ihrem ersten Einsatz, bei dem sie dem Besatzungsmitglied eines Tankers das Leben rettete, festes Mitglied der Mannschaft. Die meisten Crewmitglieder sind freiwillig dabei und meistern nebenher ihren Arbeitsalltag. So hält sich Steven Rhodes mit sechs verschiedenen Jobs über Wasser. Die Inselgemeinde besitzt aufgrund ihrer Isolation einen äußerst starken Zusammenhalt, nur etwa 400 Menschen leben auf der Insel Hoy. Unter ihnen genießen die Freiwilligen der Seenotrettung hohes Ansehen. Wo immer sie in der Öffentlichkeit auftreten, wird ihnen Dankbarkeit entgegengebracht, weil sie ihr Leben für das anderer riskieren.

      Quelle: TV Info


      "Die Geschichtsschreiber aus England werden mich einen Lügner nennen, aber Geschichte wird von jenen geschrieben, die ihre Helden gehängt haben."

      Neu

      Spooked - Geisterjagd in Schottland (Spooked Scotland)
      Die toten Kinder von Verdant Works (Großbritannien, 2022)
      Folge 10 Staffel: 1
      SA 22.6., 21:15 Uhr, TLC

      Schottland ist für jeden Geisterjäger der heilige Gral. Der nördlichste Teil Großbritanniens war schon immer ein Hotspot für das Übernatürliche, doch derzeit sind die Aktivitäten dort extrem. Und so ist Medium Chris Fleming Feuer und Flamme, als Gail Porter mit ihm zusammenarbeiten will. An den gruseligsten Orten des Landes, die bisher noch nie ein Ghosthunter betreten hat, wollen sie den unheimlichen Phänomenen auf die Spur kommen. Mit von der Partie sind Technikspezialist Ryan O‘Neill mit seiner hochmodernen Ausrüstung und Parapsychologin Dr. Evelyn Hollow, die dem Unerklärlichen mit wissenschaftlicher Analyse auf den Grund geht.

      Quelle: TV Info

      Neu

      Planet Weltweit
      Schottland - Kampf, Clan und Königin (Deutschland, 2012)
      Folge 19 Staffel: 13
      SA 22.6., 12:55 Uhr, One Terra

      Schottlands bergiger Norden ist nicht nur der Sommersitz der Queen sondern auch Austragungsort der jährlichen Highland Games. Die Spiele sind Bestandteil der Treffen schottischer Clans, deren Mitglieder oft weltweit verstreut leben.Schottlands bergiger Norden ist nicht nur der Sommersitz der Queen sondern auch Austragungsort der jährlichen Highland Games. Zum Finale in Braemar kommt die britische Königin als Schirmherrin persönlich. Die Spiele sind Bestandteil der Treffen schottischer Clans. Bei den sogenannten Gatherings kommen die Mitglieder, die inzwischen weltweit verstreut leben, einmal im Jahr zusammen.Im September ist Jagdsaison in Schottland. Das Rotwild zieht über die Highlands und schon von Weitem hört man die Moorschneehühner balzen. Captain Alwyn Farquharson, bis in die 1990er Jahre zweitgrößter privater Landbesitzer in Schottland, ist auf dem Weg zur jährlichen Versammlung des Farquharson Clans. Er empfängt die weltweit verstreut lebenden Mitglieder auf seinem ehemaligen Schloss Invercauld, das inzwischen in einen Familienfonds übergegangen ist. Jahrzehntelang lebte der inzwischen 92-jährige Captain Farquharson in direkter Nachbarschaft zu Schloss Balmoral, dem Sommersitz der Queen. Er kennt die Royals persönlich und weiß viel über sie zu erzählen. Bestandteil der Clanversammlungen in Schottland sind auch die jährlich ausgetragenen Highland Games, jene Spiele, die Kontinentaleuropäer und selbst Engländer immer wieder befremden: Baumstammwerfen und Highland-Tanz zu Dudelsackmusik sind nur zwei der zahlreichen Disziplinen. Mehr denn je werden in Schottland wieder die alten Traditionen gepflegt, und so versucht Greg Walker mit seinen 19 Jahren den diesjährigen Titel im Baumstammwerfen zu holen. Und auch die 18- jährige Rebecca Thow, amtierende Europameisterin im Highlandtanzen der 16- bis 18-Jährigen, kämpft hart gegen die Konkurrenz. Beide müssen ihre Leistungen beim Finale der Spiele in Braemar vor der Königin verteidigen. Um den Fortbestand der schottischen Clans hingegen ist es schlechter bestellt: Schlossführungen, Gedenkfeiern für die im Kampf gefallenen Clanmitglieder und Teepartys sind nichts für die jüngeren Clanmitglieder, die diesen jährlichen Treffen gern fernbleiben. Dennoch glaubt Chieftain Alwyn Farquharson an die Zukunft seines Clans - und damit an die Liebe der jungen Schotten zu ihrer Vergangenheit, ihren Besitztümern und der damit verbundenen Verantwortung. „Es lässt sich leicht sagen, man besitzt etwas. Aber man gehört mehr der Sache, als dass einem die Sache gehört. Man hat Verantwortung dafür, sich um die Dinge zu kümmern, um die Wildtiere und die Natur.“

      Quelle: TV Info

      Neu

      Spooked - Geisterjagd in Schottland (Spooked Scotland)
      Die toten Kinder von Verdant Works (Großbritannien, 2022)
      Folge 10 Staffel: 1
      SO 23.6., 04:50 Uhr, TLC

      Schottland ist für jeden Geisterjäger der heilige Gral. Der nördlichste Teil Großbritanniens war schon immer ein Hotspot für das Übernatürliche, doch derzeit sind die Aktivitäten dort extrem. Und so ist Medium Chris Fleming Feuer und Flamme, als Gail Porter mit ihm zusammenarbeiten will. An den gruseligsten Orten des Landes, die bisher noch nie ein Ghosthunter betreten hat, wollen sie den unheimlichen Phänomenen auf die Spur kommen. Mit von der Partie sind Technikspezialist Ryan O‘Neill mit seiner hochmodernen Ausrüstung und Parapsychologin Dr. Evelyn Hollow, die dem Unerklärlichen mit wissenschaftlicher Analyse auf den Grund geht.

      Quelle: TV Info

      Neu

      Mayday - Alarm im Cockpit (Air Crash Investigation)
      Der Anschlag von Lockerbie (Kanada, 2008)
      Folge 2 Staffel: 6
      SO 23.6., 06:45 Uhr, National Geographic HD

      21. Dezember 1988: Um 18.25 Uhr hebt die Boeing 747 des Pan-Am-Fluges 103 in London Heathrow ab. Der Pilot nimmt Kurs nach Norden, um via Schottland auf der Direktroute nach New York zu gelangen. Gegen 19 Uhr setzt sich Kapitän James MacQuarrie mit dem Kontroll-Center bei Prestwick in Verbindung. Kurz darauf explodiert die 747 über der Kleinstadt Lockerbie. Alle 259 Insassen sowie elf Bewohner der schottischen Ortschaft kommen ums Leben. Bei der Klärung der Unglücksursache finden die Ermittler schnell heraus, dass eine Bombe die Explosion ausgelöst hat. Aber wer ist verantwortlich für den Anschlag?


      Quelle: TV Info

      Neu

      Tiere vor der Kamera - Schneehasen in Schottland
      Deutschland, 2002
      MI 26.6., 20:15 Uhr, DOKUSAT

      Skihase, Osterhase, Angsthase. Hasen sind alltäglich in unserem Sprachgebrauch, doch was wissen wir über sie? Ein Hasenleben führten Ernst Arendt und Hans Schweiger drei Monate lang in Schottland und bekamen Neues und Lustiges über die Langohren vor die Kamera. "Nach eineinhalb Monaten gehörten wir einfach zum Alltag der Schneehasen, sie gaben sich ganz ungezwungen vor unserer Kamera. Wir wollen sie nicht vermenschlichen aber Parallelen sind unübersehbar, da gibt es so einiges zum Schmunzeln.

      Quelle: TV Info

      Neu

      Tiere vor der Kamera - Schneehasen in Schottland
      Deutschland, 2002
      DO 27.6., 18:15 Uhr, DOKUSAT

      Skihase, Osterhase, Angsthase. Hasen sind alltäglich in unserem Sprachgebrauch, doch was wissen wir über sie? Ein Hasenleben führten Ernst Arendt und Hans Schweiger drei Monate lang in Schottland und bekamen Neues und Lustiges über die Langohren vor die Kamera. "Nach eineinhalb Monaten gehörten wir einfach zum Alltag der Schneehasen, sie gaben sich ganz ungezwungen vor unserer Kamera. Wir wollen sie nicht vermenschlichen aber Parallelen sind unübersehbar, da gibt es so einiges zum Schmunzeln.

      Quelle: TV Info

      Neu

      Mayday - Alarm im Cockpit (Air Crash Investigation)
      Der Anschlag von Lockerbie (Kanada, 2008)
      Folge 2 Staffel: 6
      DO 27.6., 17:35 Uhr, National Geographic HD

      21. Dezember 1988: Um 18.25 Uhr hebt die Boeing 747 des Pan-Am-Fluges 103 in London Heathrow ab. Der Pilot nimmt Kurs nach Norden, um via Schottland auf der Direktroute nach New York zu gelangen. Gegen 19 Uhr setzt sich Kapitän James MacQuarrie mit dem Kontroll-Center bei Prestwick in Verbindung. Kurz darauf explodiert die 747 über der Kleinstadt Lockerbie. Alle 259 Insassen sowie elf Bewohner der schottischen Ortschaft kommen ums Leben. Bei der Klärung der Unglücksursache finden die Ermittler schnell heraus, dass eine Bombe die Explosion ausgelöst hat. Aber wer ist verantwortlich für den Anschlag?

      Quelle: TV Info

      Neu

      Tiere vor der Kamera - Schneehasen in Schottland
      Deutschland, 2002
      FR 28.6., 16:15 Uhr, DOKUSAT

      Skihase, Osterhase, Angsthase. Hasen sind alltäglich in unserem Sprachgebrauch, doch was wissen wir über sie? Ein Hasenleben führten Ernst Arendt und Hans Schweiger drei Monate lang in Schottland und bekamen Neues und Lustiges über die Langohren vor die Kamera. "Nach eineinhalb Monaten gehörten wir einfach zum Alltag der Schneehasen, sie gaben sich ganz ungezwungen vor unserer Kamera. Wir wollen sie nicht vermenschlichen aber Parallelen sind unübersehbar, da gibt es so einiges zum Schmunzeln.

      Quelle: TV Info

      Neu

      Planet Weltweit
      Schottland, die Seenotretter der Orkney Islands (Deutschland, 2017)
      Folge 5 Staffel: 19
      FR 28.6., 04:50 Uhr, One Terra

      Die Inselgruppe der Orkneys liegt nördlich des Schottischen Festlands. Das Meer kann bei stürmischem Wetter zur lebensgefährlichen Falle werden für Fischer, Tanker, Segelschiffe und Schatztaucher. Die freiwilligen Helfer der Seenotrettung sind täglich im Bereitschaftsdienst.Die Inselgruppe der Orkneys liegt nördlich des Schottischen Festlands. Das Meer mit seinem Fischreichtum ist nicht nur wichtige wirtschaftliche Ressource. Es kann bei stürmischem Wetter auch zur lebensgefährlichen Falle werden, für Fischer, Tanker, Segelschiffe, Sportler und Schatztaucher. Die freiwilligen Helfer der Seenotrettung sind täglich im Bereitschaftsdienst. Sie sind Männer und Frauen, jung und alt, Väter und Söhne, Lehrer, Ingenieure, Fährmänner, Ärzte und Fischer. GEO Reportage war mit an Bord. Wir begleiten die Mannschaft der Seenotrettungsstation in Longhope am südlichen Ende des Archipels auf der Insel Hoy. Diese liegt am Pentland Firth, eine besonders tückische und stark befahrene Meerenge mit ihren reißenden Gezeitenströmungen. Bootsführer Kevin Kirkpatrick trainiert gemeinsam mit seinem Sohn Jack die Mannschaft für den Ernstfall. Kevin verlor als Kleinkind Vater, Großvater und Onkel bei einem tragischen Einsatz des Rettungsbootes von Longhope. Dennoch steht er seit 35 Jahren im Dienst der Seenotrettung. Auch Tochter Stella will die Crew verstärken, wenn sie alt genug ist. Ärztin Christine Bradshaw ist seit ihrem ersten Einsatz, bei dem sie dem Besatzungsmitglied eines Tankers das Leben rettete, festes Mitglied der Mannschaft. Die meisten Crewmitglieder sind freiwillig dabei und meistern nebenher ihren Arbeitsalltag. So hält sich Steven Rhodes mit sechs verschiedenen Jobs über Wasser. Die Inselgemeinde besitzt aufgrund ihrer Isolation einen äußerst starken Zusammenhalt, nur etwa 400 Menschen leben auf der Insel Hoy. Unter ihnen genießen die Freiwilligen der Seenotrettung hohes Ansehen. Wo immer sie in der Öffentlichkeit auftreten, wird ihnen Dankbarkeit entgegengebracht, weil sie ihr Leben für das anderer riskieren.

      Quelle: TV Info